AGB
§ 1 Allgemeines
Prepaid-Order ist ein Produkt der PPO Prepaid-Order UG (haftungsbeschränkt). (im Folgenden „Anbieter“). Über die Anwendung des Anbieters können Firmen (im Folgenden „Händler“ oder „Geschäft“) ihren Kunden das eigene Sortiment anbieten. Dieses wird durch Artikelbilder und Texte (Artikelbezeichnungen und -beschreibungen) repräsentiert. Die Kunden haben die Möglichkeit sich über das Angebot der Firma zu informieren und die ausgewählten Waren an das jeweilige Unternehmen zu übermitteln.
§ 2 Vertragsabschluss
Mit dem Übermitteln der Waren an das Geschäft, schließt der Kunde einen verbindlichen Kauf ab. Das Fertigstellen der Bestellung bekommt der Kunde anschließend auf seinem Telefon oder durch einen Aufruf des Geschäftes vermittelt.
Der Kaufvertrag kommt immer zwischen Kunde und Partner zustande. PPO Prepaid UG (haftungsbeschränkt) tritt nicht als Verkäufer auf.
§ 3 Preise
Die angebotenen Waren und die damit verbundenen Preise werden ausschließlich durch die Geschäfte selbst festgelegt. Der Anbieter nimmt darauf keinen Einfluss und haftet nicht für falsch eingestellte Preise.
§ 4 Bezahlung
Die Bezahlart wählt der Kunde vor Abschluss der Bestellung. Jedes Geschäft wählt aus den zur Verfügung stehenden Bezahlmöglichkeiten und bietet seinen Kunden diese über die Anwendung an. Eventuell anfallende Kosten für die Zahltransaktion trägt der Händler.
§ 5 Computersystem
Der Anbieter haftet nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Anwendung und des damit verbundenen Bestellsystems und eventuell daraus entstehender Schäden. Die Anwendung dient nur der Erweiterung des Verkaufskonzepts des Geschäftes. Es soll dieses nicht ersetzen.
§ 6 Inhalte
Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Angebot des Anbieters einzuschränken oder es vollständig aus der Anwendung zu entfernen, falls dieses beispielsweise gegen geltendes Recht verstößt. Die Korrektheit der Daten und Preise wird durch den Händler gewährleistet. Nur dieser stellt Daten bereit und verwaltet sie.
§ 7 Allgemeine Haftung und Gewährleistung
Der Anbieter übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für vermittelte Verträge zwischen Käufern und Verkäufern und die bereitgestellte Ware. Insbesondere haftet der Anbieter gegenüber den Vertragsparteien nicht für direkte Schäden oder Folgeschäden, die aus Eigenschaften, Qualität und Verfügbarkeit vereinbarter Waren und Leistungen resultieren. Weiterhin kann vom Anbieter keine Haftung für Verweise und Links auf Inhalte externer Anbieter übernommen werden. Bei Gewinnspielen und Sonderaktionen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
§ 8 Widerruf
Es obliegt dem Verkäufer, Käufer, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB (Deutschland) bzw. § 1 Abs. 1 Z 1, 2 KSchG (Österreich) sind, konform zu den gesetzlichen Vorgaben über das Widerrufsrecht aufzuklären. Das Aktualisieren und Korrigieren der Inhalte der AGB und Widerrufsbelehrungen der Geschäfte obliegt allein diesen. Die PPO Prepaid-Order UG (haftungsbeschränkt) wird bei Rechtsverstößen schadlos gehalten.
§ 9 Anbieterkennzeichnung
Prepaid-Order
PPO Prepaid-Order UG (haftungsbeschränkt)
Heinrich-Heine-Ring 3
16348 Wandlitz
Deutschland
Telefon: +49 (0)176 31652676
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: HRB 17514, AG Frankfurt/Oder
USt-IdNr.: DE325249395
Geschäftsführer: Markus Heidemann, Benjamin Wolf
Unternehmensgegenstand: Entwicklung und Verkauf von Softwarelösungen, insbesondere im Bereich des Online-Handels und -Marketings sowie Durchführung von IT-Schulungen.
§ 10 Schlussbestimmungen
Für alle gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-Rechtlichem Sondervermögen, ist der alleinige Gerichtsstand Berlin. Dasselbe gilt gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Auf das vorliegende Rechtsverhältnis sowie etwaige rechtliche Auseinandersetzungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Der Anbieter ist berechtigt, einen Käufer oder Verkäufer, der gegen die Handelsbedingungen von Prepaid-Order verstößt, oder in einer sonstigen Weise handelt, die dem Marketing- und Vertriebskonzept von Prepaid-Order schadet, mit sofortiger Wirkung auszuschließen. Der Ausschluss erfolgt durch Sperrung des Benutzeraccounts. Ebenso kann die Freischaltung von Käufern oder Verkäufern zeitweilig oder dauerhaft abgelehnt bzw. widerrufen werden. Eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.